GRI Standards Content Index

Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den Global Reporting Initiative (GRI) Standards "Option Kern" erstellt. Neben den Standardangaben berichten wir im GRI Content Index zu jedem als wesentlich identifizierten Thema mindestens einen zugehörigen Indikator, um unsere Leistung in diesem Bereich transparent zu machen.

Allgemeine Standardangaben

Organisationsprofil

GRI Indikator

 

Link/Kommentar 2020/21

102-1

 

Name der Organisation

 

CRR: Impressum

102-2

 

Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen

 

GB: Geschäftsmodell des Konzerns

102-3

 

Hauptsitz der Organisation

 

CRR: Impressum

102-4

 

Betriebsstätten

 

GB: Geschäftsmodell des Konzerns

 

 

 

GB: Anteilsbesitz des METRO AG Konzerns

 

 

 

GB: Standortportfolio nach Ländern und Segmenten

102-5

 

Eigentumsverhältnisse und Rechtsform

 

CRR: Impressum

 

 

 

GB: Aktionärsstruktur der METRO AG

 

 

 

GB: Zusammengefasste nichtfinanzielle Erklärung der METRO AG

102-6

 

Belieferte Märkte

 

GB: Geschäftsmodell des Konzerns

102-7

 

Größe der Organisation

 

CRR: Kennzahlen – Vielfalt und Inklusion – Mitarbeiter

 

 

 

CRR: Kennzahlen – Unternehmen

 

 

 

GB: Geschäftsmodell des Konzerns

 

 

 

GB: Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

 

 

 

GB: Kapitalstruktur

 

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

 

 

METRO vertreibt sowohl Produkte von renommierten Herstellern als auch Eigenmarken, die hohe Qualität mit einem attraktiven Preis verbinden. In Deutschland zum Beispiel umfasst das Gesamtsortiment des METRO-Großhandels rund 186.000 Artikel.

102-8

 

Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern

 

CRR: Kennzahlen – Vielfalt und Inklusion – Mitarbeiter

 

 

 

CRR: Kennzahlen – Vielfalt und Inklusion – Teilzeitquote

 

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

 

 

Aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher Regelungen in den einzelnen Ländern, in denen METRO tätig ist, ist es nicht sinnvoll, den Anteil der befristeten Arbeitsverträge anzugeben.

Da der Anteil der Personen, die keine Mitarbeiter oder weisungsgebundene Mitarbeiter sind (einschließlich Mitarbeiter und weisungsgebundene Mitarbeiter von Vertragspartnern), unerheblich ist, wird er nicht ausgewiesen.

102-9

 

Lieferkette

 

CRR: Nachhaltigkeitsstrategie

 

 

 

GB: Geschäftsmodell des Konzerns

 

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

 

 

Als Einzel- und Großhandelsunternehmen kann unsere Lieferkette wie folgt vereinfacht werden: Hersteller, Erzeuger und Produzenten von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten; Transport, Lagerung und Verteilung; Geschäfte; Verbraucher.

Unsere Ansätze für das Lieferkettenmanagement finden Sie in den Abschnitten, die sich auf unsere Nachhaltigkeitsschwerpunkte beziehen.

102-10

 

Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette

 

GB: Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Segmente

 

 

 

GB: Brief an die Aktionäre

 

 

 

GB: Überblick über das Geschäftsjahr 2020/21 und Prognose

 

 

 

Zusätzliche Information:

 

 

 

Bei unseren Einkaufsprozessen achten wir darauf, dass wir nicht von unseren Lieferanten abhängig sind. Unsere Lieferantenstruktur hat sich in dieser Hinsicht nicht wesentlich verändert. Dementsprechend melden wir keine Änderungen des Lieferantenstandorts, der Lieferkettenstruktur oder der Lieferantenbeziehungen (einschließlich Auswahl und Kündigung).

Auch die internen Strukturen der METRO sind weitgehend gleich geblieben. Über die Veränderungen informiert das Kapitel Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Segmente.

102-11

 

Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip

 

CRR: Nachhaltigkeitsstrategie

 

 

 

CRR: Unsere Schwerpunktthemen

 

 

 

CRR: Verpflichtungen, Positionen und Ziele

102-12

 

Externe Initiativen

 

CRR: Verpflichtungen, Positionen und Ziele

102-13

 

Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen

 

Zusätzliche Informationen:

 

 

 

(PDF:) Mitgliedschaften in ausgewählten Organisationen

Wesentliche Themen