METRO Corporate Responsibility Fortschrittsbericht 2017 / 18
Springe zum Inhalt [AK + s] Springe zur Navigation [AK + 3]
Reporting Home
  • Kurzbericht 2017/18
  • Geschäfts­bericht Konzernabschluss der Metro AG 2017/18
  • Corporate Responsibility Report 2017/18

Geschäftsbericht 2017/18

METRO METRO
EN

Hauptmen\u00fc

  • Home
  • An unsere Aktionäre
    • Brief an die Aktionäre
    • Der Vorstand
    • Rückblick
    • METRO Aktie
      • Entwicklung
      • Aktionärsstruktur
      • Marktkapitalisierung und Indexzugehörigkeit
      • Dividende
      • Analystenempfehlungen
      • Investor Relations
      • Finanzkalender 2018/19
    • METRO in Zahlen
    • Mehrjahresübersicht
  • Corporate Governance
    • Bericht des Aufsichtsrats
    • Corporate-Governance-Bericht
  • Ziele und Strategie
    • METRO
    • METRO Wholesale
    • Real
    • Sonstige
  • Zusammengefasster Lagebericht
    • Überblick über das Geschäftsjahr
    • Grundlagen des Konzerns
      • Geschäftsmodell
      • Steuerungssystem
      • Innovations­management
      • Zusammengefasste nichtfinanzielle Erklärung
        • METRO SUSTAINABLE
        • Nachhaltigkeitsmanagement
        • Umweltbelange
        • Arbeitnehmerbelange
        • Sozialbelange
        • Bekämpfung von Korruption und Bestechung
        • Kunden
      • Mitarbeiter
        • Personalstrategie
        • Gewinnung
        • Nachfolgeplanung
        • Weiterentwicklung
        • Sicherheit und Gesundheit
        • Diversity-Management
        • Menschenrechte und Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen
        • Entwicklung Mitarbeiterzahlen
      • Rechnungslegungs­bezogenes IKS
    • Wirtschaftsbericht
      • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
      • Finanz- und Vermögenslage
        • Finanzmanagement
        • Investitionen / Desinvestitionen
        • Liquidität
        • Kapitalstruktur
        • Vermögenslage
      • Ertragslage
        • Geschäftsverlauf des Konzerns
        • Vergleich Prognose mit Geschäftsentwicklung
        • Umsatz- und Ergebnisentwicklung
        • Finanzergebnis und Steuern
    • Nachtrags- und Prognosebericht
      • Nachtragsbericht
      • Prognosebericht
        • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
        • Branchenentwicklung
        • Erwartete Ertragslage
    • Risiko- und Chancenbericht
      • Risiko- und Chancenmanagement
      • Umgang mit Risiken
      • Risikomanagement
      • Risikosituation
      • Chancensituation
      • Gesamtaussage der Unternehmensleitung
    • Vergütungsbericht
      • Vergütungssystem des Vorstands
      • Vergütung Aufsichtsratsmitglieder
    • Übernahmerelevante Angaben
    • Ergänzende Angaben METRO AG
  • Konzernabschluss
    • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Überleitung vom Periodenergebnis
    • Bilanz
    • Eigenkapitalentwicklung
    • Kapitalflussrechnung
  • Anhang
    • Segmentberichterstattung
    • Erläuterungen zum Konzernabschluss
      • Grundlagen der Rechnungslegung
      • Rechnungslegungs­vorschriften
      • Konsolidierungskreis
      • Konsolidierungs­grundsätze
      • Währungsumrechnung
      • Gewinn- und Verlustrechnung
      • Bilanz
      • Sonstiges
      • Ermessensentschei­dungen, Schätzungen, Annahmen
    • Kapitalmanagement
    • Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
      • 1. Umsatzerlöse
      • 2. Sonstige betriebliche Erträge
      • 3. Vertriebskosten
      • 4. Allgemeine Verwaltungskosten
      • 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen
      • 6. Ergebnisanteil aus operativen / nicht operativen nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen
      • 7. Sonstiges Beteiligungsergebnis
      • 8. Zinsertrag / Zinsaufwand
      • 9. Übriges Finanzergebnis
      • 10. Nettoergebnisse nach Bewertungskategorien
      • 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
      • 12. Periodenergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten nach Steuern
      • 13. Den Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter zuzurechnendes Periodenergebnis
      • 14. Ergebnis je Aktie
      • 15. Abschreibungen und Wertminderungen
      • 16. Materialaufwand
      • 17. Personalaufwand
      • 18. Sonstige Steuern
    • Erläuterungen zur Bilanz
      • 19. Geschäfts- oder Firmenwerte
      • 20. Sonstige immaterielle Vermögenswerte
      • 21. Sachanlagen
      • 22. Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
      • 23. Finanzanlagen und nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen
      • 24. Sonstige finanzielle und andere Vermögenswerte
      • 25. Latente Steueransprüche / Latente Steuerschulden
      • 26. Vorräte
      • 27. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
      • 28. Wertberichtigungen auf aktivierte Finanzinstrumente
      • 29. Fälligkeiten und Wertberichtigungen aktivierter Finanzinstrumente
      • 30. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
      • 31. Zur Veräußerung vorgesehene Vermögenswerte / Schulden im Zusammenhang mit zur Veräußerung vorgesehenen Vermögenswerten
      • 32. Eigenkapital
      • 33. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
      • 34. Sonstige Rückstellungen (langfristig) / Rückstellungen (kurzfristig)
      • 35. Verbindlichkeiten
      • 36. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
      • 37. Finanzschulden
      • 38. Sonstige finanzielle und andere Verbindlichkeiten
      • 39. Saldierung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten
      • 40. Undiskontierte Cashflows finanzieller Verbindlichkeiten
      • 41. Buchwerte und Fair Values nach Bewertungskategorien
    • Sonstige Erläuterungen
      • 42. Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung
      • 43. Segmentberichterstattung
      • 44. Management der finanzwirtschaftlichen Risiken
      • 45. Eventualverbindlichkeiten
      • 46. Sonstige finanzielle Verpflichtungen
      • 47. Sonstige Rechtsangelegenheiten
      • 48. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
      • 49. Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen
      • 50. Long-Term-Incentive der Führungskräfte
      • 51. Vorstand und Aufsichtsrat
      • 52. Honorare des Konzernabschlussprüfers
      • 53. Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex
      • 54. Befreiungswahlrechte nach §§ 264 Abs. 3 bzw. 264b HGB
      • 55. Übersicht der wesentlichen vollkonsolidierten Konzerngesellschaften
      • 56. Organe der METRO AG und die Mandate ihrer Mitglieder
      • 57. Anteilsbesitz des METRO AG Konzerns
    • Versicherung der gesetzlichen Vertreter
    • Bestätigungsvermerk

Sie sind hier:

  • Home
  • Konzernabschluss

Konzernabschluss

  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Überleitung vom Periodenergebnis
  • Bilanz
  • Eigenkapitalentwicklung
  • Kapitalflussrechnung

Werkzeuge

  • Kennzahlenvergleich
  • Downloads
  • Seite drucken
    • Xing
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Inhalt weiterempfehlen
  • Vergleich zum Vorjahr
zum Seitenanfang
Seite zurückErgänzende Angaben METRO AG Seite vorGewinn- und Verlustrechnung
zum Seitenanfang
  • Stand: 13.12.2018
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Linkedin
  • Xing
  • YouTube
  • Twitter
nexxar - digital reporting evolved - Online Geschäftsbericht