METRO Wholesale

Im Geschäftsjahr 2016/17 hatte unser Segment über 100.000 Mitarbeiter. Als Mehrkanalanbieter kombinieren wir ein weites Netz moderner Großhandelsmärkte mit einem umfangreichen Lebensmitteldirektvertrieb (Food Service Distribution, FSD). Unsere Kunden haben die Wahl, im Markt einzukaufen, sich ihre Einkäufe liefern zu lassen, oder – in Frankreich – per „Click-and-collect“ online einzukaufen und die Waren im Markt abzuholen. Unser Großhandelsgeschäft zeichnet sich außerdem durch starke internationale Präsenz aus: Wir sind in 35 Ländern in Westeuropa, Osteuropa und Asien aktiv. In 25 Ländern betreiben wir unter den Marken METRO und MAKRO insgesamt 759 Großhandelsmärkte, während wir in den restlichen 10 Ländern ausschließlich Belieferungsservices anbieten. Für Verstärkung im FSD-Bereich sorgen dezidierte Belieferungsspezialisten, die wir in den vergangenen Jahren erworben haben, darunter Classic Fine Foods, Pro à Pro und Rungis Express.

Ausrichtung am Kundennutzen

Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken, um sie erfolgreicher zu machen. Die Kunden unseres Großhandelsgeschäfts sind mehrheitlich kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelunternehmer. Ihnen wollen wir helfen, ihre geschäftlichen Herausforderungen besser zu bewältigen, indem wir ihnen nachhaltige Lösungen mit überlegenem wirtschaftlichem Mehrwert liefern. Dafür nutzen wir unser Wissen, unsere Ressourcen und unsere globale Präsenz. Unser Geschäftsmodell richten wir konsequent am Kundennutzen aus und stärken unsere lokalen Organisationen für eine engere Beziehung zu unseren B2B-Kunden.

Wir fassen unsere B2B-Kunden in 3 Gruppen zusammen: , und SCO (Service Companies and Offices). Zu HoReCa gehören Hotels und Bewirtungsgeschäfte, Restaurants, Bars und Cafés sowie Cateringunternehmen und Kantinenbetreiber. Der Bereich Trader umfasst kleine Lebensmittelläden, Kioske, „Street Food“-Händler sowie Tankstellen und Großhändler. SCO sind professionelle Dienstleistungsunternehmen und Organisationen, beispielsweise Büros und Institutionen.

Unsere Märkte sind nach Kernkundengruppen und Regionen aufgeteilt. Abhängig von unserem hauptsächlichen Kundenfokus in den jeweiligen Ländern streben wir ein maßgeschneidertes, an das spezifische Verhalten und die Bedürfnisse unserer Kunden angepasstes Angebot an. Indem wir unsere Produkte, Dienstleistungen und Absatzkanäle auf die örtlichen Bedürfnisse zuschneiden, erreichen wir, dass unsere Kunden gerne wiederkommen. Auf diese Weise nutzen wir die lokalen Marktmöglichkeiten so gut wie möglich.

Ein Beispiel dafür, wie wir Kundenorientierung verstehen und mit Leben füllen, ist der METRO Own Business Day. Ihn haben wir etabliert, um unsere HoReCa-Kunden bei dem zu unterstützen, was für sie am wichtigsten ist: die Vermarktung ihrer eigenen Leistungen. Durch die Bereitstellung einer digitalen Plattform, auf der die Unternehmer ihre Aktionsangebote veröffentlichen können, bieten wir ihnen die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und ihr Geschäft zu entwickeln.

Werthebel für das Geschäft

Auf Basis unseres Geschäftsmodells entwickeln und implementieren unsere lokalen Gesellschaften ihre individuellen Wertschöpfungspläne, die Umgestaltung und Wachstum entsprechend den lokalen Gegebenheiten ermöglichen. Dabei unterstützt die zentrale Organisation die lokale Wertschöpfung und verwaltet das Portfolio aktiv. Auf der Grundlage der landesspezifischen und lokal erstellten Wertschöpfungspläne haben wir 5 übergeordnete strategische Werthebel für unser Großhandelsgeschäft identifiziert (siehe auch Schaubild Strategie Großhandel):

  • Wir schöpfen das volle Potenzial unserer Märkte über alle Kundengruppen hinweg aus. Das erreichen wir, indem wir die Großhandelsmärkte stärker differenzieren, z. B. durch spezifisch an die unterschiedlichen Kundengruppen und ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasste Marktgestaltung. Darüber hinaus ersetzen wir unser zentral gesteuertes, einheitliches Wachstumsmodell, das auf der Eröffnung neuer Großhandelsmärkte basiert, durch ein differenziertes, nachhaltiges Modell, das sich auf fokussiert.
  • Wir bauen Food Service Distribution und das Belieferungsgeschäft weiter aus, weil sie ein attraktives, komplementäres Geschäft zu unserem Kerngeschäft in den Großhandelsmärkten darstellen. In vielen unserer Märkte ist die Belieferung ein wichtiger Beschaffungskanal für -Kunden. Durch den Ausbau unserer Lieferservices stärken wir die Beziehungen zu diesen Kunden und ihre Bindung an uns.
  • Wir bauen das Trader--Modell in Ländern wie Polen, Rumänien und insbesondere Russland aus. METRO Cash & Carry agiert hierbei ähnlich wie ein Franchise-Geber mit eigenem Markenauftritt, liefert Produkte und bietet den teilnehmenden unabhängigen Lebensmittelhändlern weitere Services wie beispielsweise Schulungen und Sortimentsberatungen. Der Ausbau des Modells trägt dazu bei, neue Wachstumschancen in relevanten Märkten zu erschließen.
  • Wir steigern die operative Leistungsfähigkeit, um unsere Kostenbasis zu verringern und uns auf das Liquiditätsmanagement in unseren lokalen Gesellschaften zu fokussieren.
  • Wir geben unser Know-how an unsere Kunden weiter, indem wir beispielsweise Schulungen, Fortbildungen und professionelle Beratung anbieten. Außerdem entwickeln wir digitale Lösungen und Tools für unsere Kunden, etwa für die Erstellung einer kostenlosen Homepage oder effizientes Personalmanagement. So verbessern wir die Geschäftsabläufe und machen die Beziehung zwischen uns und unseren Kunden effizienter.

Strategie Grosshandel

Strategie Großhandel (Grafik)
Wholesale, METRO Wholesale
Englisch: Großhandel. Das Segment METRO Wholesale umfasst die Vertriebslinie METRO Cash & Carry der METRO AG mit weltweit mehr als 750 Großhandelsmärkten in 25 Ländern. Außerdem gehört zu diesem Segment das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution) mit dem METRO Lieferservice und u. a. den Belieferungsspezialisten Classic Fine Foods, Rungis Express und Pro à Pro.
Glossar
HoReCa
Kurzform für Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen. Der HoReCa-Bereich ist eine wichtige Kundengruppe für METRO Cash & Carry. Aufgrund ihrer strategischen Fokussierung auf HoReCa-Kunden sind Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Portugal, Spanien, Türkei sowie Classic Fine Foods seit dem Geschäftsjahr 2015/16 strukturell dem Cluster HoReCa zugeordnet. Die neuen Cluster HoReCa, Multispecialist und Trader ersetzen die bisherigen Berichtsregionen Deutschland, Westeuropa, Osteuropa und Asien.
Glossar
Trader
Der Begriff Trader bezeichnet bei METRO Cash & Carry die Kundengruppe der unabhängigen Wiederverkäufer wie kleine Lebensmittelläden, Kioske, „Street Food“-Händler sowie Tankstellen und Großhändler. Im Cluster Trader werden seit dem Geschäftsjahr 2015/16 die METRO Cash & Carry Länder Moldawien, Polen, Rumänien und Ukraine zusammengefast. Die Cluster HoReCa, Multispecialist und Trader ersetzen die bisherigen Berichtsregionen Deutschland, Westeuropa, Osteuropa und Asien.
Glossar
Flächenbereinigtes Umsatzwachstum, flächenbereinigte Umsatzentwicklung
Das flächenbereinigte Umsatzwachstum bezeichnet das Umsatzwachstum in Lokalwährung auf vergleichbarer Fläche bzw. bezogen auf ein vergleichbares Panel an Standorten oder Vertriebskonzepten wie Onlinehandel und Belieferung. Es gehen nur Umsätze von Standorten ein, die mindestens über ein Jahr eine vergleichbare Historie vorweisen können. Demnach sind Standorte, die von Eröffnungen, Schließungen oder wesentlichen Umbauten im Berichtsjahr bzw. im Vergleichsjahr betroffen sind, aus der Betrachtung auszuschließen.
Glossar
HoReCa
Kurzform für Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen. Der HoReCa-Bereich ist eine wichtige Kundengruppe für METRO Cash & Carry. Aufgrund ihrer strategischen Fokussierung auf HoReCa-Kunden sind Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Portugal, Spanien, Türkei sowie Classic Fine Foods seit dem Geschäftsjahr 2015/16 strukturell dem Cluster HoReCa zugeordnet. Die neuen Cluster HoReCa, Multispecialist und Trader ersetzen die bisherigen Berichtsregionen Deutschland, Westeuropa, Osteuropa und Asien.
Glossar
Franchising
Auch Lizenzvertrieb oder Franchising-System. Vertraglich geregelte Organisationsform: Der Franchise-Geber räumt selbstständigen Franchise-Nehmern das Recht ein, bestimmte Waren oder Dienstleistungen unter Verwendung eines Namens bzw. Warenzeichens des Franchise-Gebers anzubieten.
Glossar