Themenfilter

Wählen Sie Tags, um den Berichtsinhalt zu filtern

Ergebnisse für

Geschäfts­verlauf des Konzerns im Überblick

Im Geschäftsjahr 2023/24 wuchs der Umsatz in lokaler Währung um 4,2 %. Zu dem Wachstum trugen alle Segmente und alle Vertriebskanäle bei. Trotz negativer Portfolioeffekte1 wuchs der Umsatz in lokaler Währung im stationären Geschäft auf 22,9 Mrd. € (+0,8 %), der Belieferungsumsatz stieg auf 7,9 Mrd. € (+14,7 %) und der Umsatz von METRO MARKETS auf 0,2 Mrd. € (+49,3 %). Der berichtete Umsatz wuchs um 1,6 % auf 31,0 Mrd. € und wurde stark beeinflusst durch negative Wechselkurseffekte, insbesondere in Russland und der Türkei.

Das EBITDA bereinigt ging im Geschäftsjahr 2023/24 auf 1.058 Mio. € (2022/23: 1.174 Mio. €) zurück. Das Umsatzwachstum durch sCore führte im Allgemeinen zu einem EBITDA-Wachstum. Gegenläufig wirkten sich im Geschäftsjahr 2023/24 die anhaltenden Transformationserfordernisse im Großhandel, das Auslaufen von Lizenzerlösen von der WM Holding (HK) Limited im Vorjahr und weitere Posttransaktionseffekte (Segment Sonstige) sowie Kostendruck aus. Adjustiert um Wechselkurse ging das EBITDA bereinigt ggü. dem Vorjahreszeitraum um 78 Mio. € zurück. Negative Wechselkurseffekte fielen im Wesentlichen in Russland und in der Türkei an.

Im Geschäftsjahr 2023/24 fielen Transformationserträge aus vorausgegangenen Portfoliomaßnahmen i. H. v. 22 Mio. € (2022/23: 153 Mio. € Transformationserträge) an. Im Vorjahr resultierten die Transformationserträge insbesondere aus dem Verkauf des indischen Geschäfts.

Die Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen beliefen sich auf 42 Mio. € (2022/23: 208 Mio. €) und resultierten im Wesentlichen aus 2 Immobilientransaktionen in der Türkei. Im Vorjahr enthielt der Ergebnisbeitrag aus Immobilientransaktionen im Wesentlichen den Verkauf eines Teils des METRO Campus. Insgesamt erreichte das EBITDA 1.122 Mio. € (2022/23: 1.534 Mio. €).

Mio. €

2022/23

2023/24

Abweichung

Umsatz

30.551

31.029

1,6 %

EBITDA bereinigt

1.174

1.058

−9,9 %

Transformationskosten (+)/Transformationserträge (−)

−153

−22

85,9 %

Ergebnisbeiträge (+) aus Immobilientransaktionen

208

42

−79,7 %

EBITDA

1.534

1.122

−26,9 %

Im Geschäftsjahr 2023/24 ist METRO gut mit der Umsetzung der Strategie in den Ländern vorangekommen. Dies spiegelt sich auch in den strategischen KPIs wider, die METRO zur Umsetzung der sCore Strategie heranzieht:

Multichannel-Umsatzentwicklung (Mio. €)

2022/23

2023/24

Stationäres und sonstiges Geschäft

23.342

22.923

FSD

7.099

7.942

METRO MARKETS Umsatz

110

165

 

 

 

sCore KPIs (%)

2022/23

2023/24

Strategischer Kundenumsatzanteil

74

76

Eigenmarkenumsatzanteil

22

24

Warenverfügbarkeit

96

97

FSD-Umsatzanteil

23

26

Digitaler Umsatzanteil

11

14

Transformationskosten/-erträge
Nicht regelmäßig wiederkehrende Aufwendungen/Erträge aus strategischen Portfoliobereinigungen, die in der Finanzberichterstattung separat dargestellt werden. Ab dem Geschäftsjahr 2024/25 werden Transformationskosten/-erträge neben Portfoliomaßnahmen auch Kosten im Zusammenhang mit konzernweiten Restrukturierungsinitiativen umfassen.
Glossar
sCore Strategie
Wachstumsstrategie von METRO, die bis zum Jahr 2030 ausgerichtet ist. Sie unterstreicht die ausschließliche Ausrichtung des Konzerns auf den Großhandel.
Glossar

1 Verkauf von METRO Indien (abgeschlossen am 11. Mai 2023).

Diese Seite teilen: